Sie sind hier: Yoga Yoga kann ...  
 YOGA
Yoga ist ...
Yoga nützt ...
Yoga kann ...
Medizin. Entspannung
Meditation

YOGA KANN ...
 

Kennt nicht jeder Situationen, in denen einen alles überfordert? Manchmal weiß man schon gar nicht mehr, was das Wesentliche im Leben ist.
Man verliert vor lauter “Alltagsjedöhns“ den roten Faden aus den Augen. Und gerade wenn der Stress am größten ist, gönnt man sich keine Pause zur Besinnung.
In diesen Momenten sehnen wir uns alle nach einem Ort der Ruhe zum Kraft tanken.


 
 

Eine Yogastunde ist so ein Ort.
Yoga kann man immer in den Tagesplan einbauen.
Yoga löst ein tiefes Gefühl des Wohlbefindens aus.
Yoga ist ein Zustand, in dem Du nichts vermisst.

Es kräftigt den Körper von innen und außen. Der Geist kommt zur Ruhe. Man vergisst den Alltag und kommt bei sich an.


 

Yoga ist Lebensqualität

Yoga schenkt uns Gesundheit, Schönheit, Fitness.
Yoga verlangsamt den Alterungsprozess.
Das sind willkommene Effekte. Yoga gibt Gelassenheit - gerade wenn es anspruchsvoll wird.

Yoga heißt aus dem Sanskrit übersetzt „verbinden“. Es verbindet den Körper mit dem Geist.
Yoga ist keine Technik. Yoga ist ein Seinszustand.
In ihm erlebt man alles um einen herum mit totaler Wachheit.
Man berührt sich und andere mit liebevoller und lebendiger Aufmerksamkeit.
Yoga ist eine ein Stück Lebensqualität - wach sein, präsent sein, da sein, achtsam sein.


 

Yoga beruhigt den Gedankenfluß

In jeder Yogastunde gibt es Körperübungen (Asana), die und Atmungsübungen (Pranayama), Tiefenentspannung sowie wirkungsvolle Meditation.

Der Übende schaltet nach 5-10 min automatisch die Ping-Pong-Halle der alltäglichen Sorgen und Gedanken ab. Seine Aufmerksamkeit bündelt sich total auf die Übung. Nach einer Abschlussentspannung fühlt sich jeder, den ich kenne, richtig vital und erfrischt - geistig und körperlich. Auch in emotionalen Dingen hat man danach einen angenehme, gesunde Distanz. Diese hiflt dabei, sich wieder neu zu besinnen.

Am Ende der Yogastunde gibt es immer eine medizinisch wirkungsvolle Tiefenentspannung.
Medizinische Langzeitstudien beweisen die gesunderhaltende Wirkung.

Durch Übungen der Mentalttechniken aus der Yoga-Meditation kann man beobachten lernen: Wie genau funktioniert unser Mind (Geist / Denken / Emotionen)? Wie können wir ihn bewusst gestalten?
Man lernt den Unterschied: Nicht der Mind ist Herr im Haus, sondern ich. Der Mind ist nur eine von vielen nützlichen und wichtigen Funktionen.


 

Yogaboom in Europa und USA

Stars wie Gwyneth Paltrow, Meg Ryan, Sting, Ashton Kutcher und Madonna begeistern sich für den dynamisch fließenden Power-Yogastil – auch Vinyasa Yoga genannt. Ich unterrichte diesen fließenden Vinyasa-Yogastil.

Das Prinzip des ununterbrochenen Fließens der Bewegung im Einklang mit einer kraftvollen Atmung unterscheidet sich von anderen Yogaarten. Die Verbindungsbewegung (Vinyasa) zwischen den einzelnen Yogastellungen (Asanas) erzeugt Wärme im Körper. Dies ist für Heilungs- und Therapieprozesse besonders zuträglich.

Die Yogastellungen gehen wie in einem Fluß ineinander über. Es entsteht eine harmonische Verbindung von Kraft, Anmut und Gleichmaß.

Durch fließendes Vinyasa Yoga baut sich ein Energiedepot auf.
Dies passiert durch die Art der optimal aufeinander abgestimmten Übungen kombiniert mit einem bewussten tiefen und freien Atem.
Bei den Übungen sind Herz-Kreislauf-Training, Kraftaufbau und Dehnung wichtige Komponenten. Der ganze Körper wird gekräftigt.
Es bewirkt eine mit andern Sportarten kaum zu erreichende Kombination von auffrischender und beruhigender Wirkung.
Stressbewältigung entsteht durch die Kombination aus sanft powernden mit relaxenden Einheiten.
Fließendes Vinyasa Yoga führt Gelenke, Wirbelsäule, Muskulatur sowie Atemsystem und Geist schrittweise zu besserer Fitness und Vitalität.


 

Yoga - Letīs start!




Druckbare Version