|
|
 |
 |
 |
 |
BERATUNGS- U. COACHINGMETHODEN |
 |
|
Marion Quaas Arbeitsmethoden in
|
Beratung, Coaching und Supervision
|
|
|
Emotional- und Leistungscoaching mit wingwave, EFT, Ho'onoponopono, NLP
|
Das Kurzzeitcoaching für Manager, Führungskräfte, Sportler, Künstler und Kreative. Erfolge bewegen. Blockaden lösen. Spitzenleistungen erzielen.
|
|
|
Ressourcenorientiertes statt defizitorientiertes Coaching
|
Bei meinen Einzel- und Gruppencoaching haben meine Kunden und ich immer wieder eins festgestellt: Meistens sind die Lösungen bereits in den Menschen oder Gruppen als Potentiale vorhanden. Mein Coaching hilft im ersten Schritt, die vorhandenen Potentiale und Ressourcen bewusst zu machen. Im zweiten Schritt begleitet ich meine Kunden dabei, die gefundenen Lösungen im Alltag umzusetzen.
|
|
|
Lösungsfokussiertes statt problemorientiertes Coaching
|
Mit meinen Kunden fokussiere ich mich im Coaching auf die Lösungen, weniger auf die Probleme. Wir konzentrieren uns darauf, einfache und sofort praktisch umsetzbare Lösungen zu finden. Hier setze ich Methoden ein aus dem NLP, EMDR, der Kinesiologie, der Hypnotherapie, der lösungsfokussierten Kurzzeittherapie, der Gestaltarbeit und der körperorientierten Psychotherapie.
|
|
|
"Man kann nicht nicht kommunizieren!"
Systemische Beratung und Coaching
|
In diesem Sinne untersuche ich mit meinen Kunden den Beitrag aller Beteiligten an der aktuellen Problemsituation. Wir verlassen das Dramadreieck aus "Täter - Opfer- Retter". Wir betreten die Welt, in der man durch bewussten Einsatz seiner eigenen Kommunikation viele Situationen meßbar deutlich verbessern kann. Wir arbeiten aber nicht nur am persönlichen Verhalten. Das ist nur die eine Seite der Medaille. Wir beobachten das gesamte System, in dem der Coachee sich bewegt und schauen, ob Änderungen im System eine Erleichterung und Verbesserung bringen können. Dabei nutze ich Methoden aus der Gewaltfreien Kommunikation, der Familien- und Managerkonferenz und der systemischen Kommunikationspsychologie.
|
|
|
Systemische Strukturaufstellungen
Familienaufstellung Organisationsaufstellung Themenaufstellung
|
Im Coaching zählt nicht nur die Person oder die Gruppe, die gecoacht wird. Genauso wichtig ist der Gesamtzusammenhang = das System, in dem sie sich bewegen. Z.B. arbeitet man im Beruf nicht alleine, sondern ist Teil des gesamten Systems Arbeitsplatz - Firma - Kunde. Auch in einer Familie ist man Teil des Systems Familie.
Mit meinen Kunden arbeite ich gerne und mit sichtbaren Erfolgen mit der Methode der Systemaufstellungen. Dazu gehören Organisations- und Familienaufstellungen sowie Struktur- und Supvervisionsaufstellungen. Mit ihnen kann man Störungen in Systemen in kurzer Zeit sichtbar machen und lösen. Sie verbessern die Beziehungen zwischen Menschen. Sie verändern die Strukturen von Gruppen und Organisationen. Sie lösen ebenfalls aktuelle Probleme und Anliegen. Weitere Infos: Systemaufstellungen
|
|
Emotional- und Leistungscoaching
|
 |
wingwave (Kombination aus NLP, Kinesiologie und EMDR-Gehirnhälftensynchronisation)
|
 |
EFT - Emotional Freedom Technique
|
 |
Ho' oponopono
|
|
Systemische Methoden
|
 |
Systemische Aufstellungen (Familien, Organisationen, Gruppen, Ziele, Themen ...)
|
 |
Solution focussed approach / coaching nach Insoo Kim Berg und Steve de Shazer
|
 |
TZI - Themenzentrierte Interaktion
|
 |
TA - Transaktionsanalyse
|
 |
Kollegiale Fallarbeit
|
 |
NLP
|
 |
Schulz-von-Thun Kommunikationsmodelle und Fallarbeit
|
 |
Gewaltfreie Kommunikation
|
|
|
|
Persönlichkeitsprofile
|
 |
DISG
|
 |
Thomas International
|
 |
CNT
|
|
Body Mind Management
|
 |
Instant-Entspannungstechniken
|
 |
Yoga (Dynamic & Easy Vinyasa Yoga)
|
 |
Achtsamkeits-Meditation im Sitzen und Gehen
|
 |
Contact Improvisation
|
 |
Kinesiologie
|
|
|
|
Coaching mit künsterlisch-kreativen Methoden
|
 |
Nicht für jedermann - unvergesslich, spannend und wirksam
|
 |
Coaching mit kreativem Schreiben, Theater, Tanz oder Malerei – je nach Persönlichkeitstyp
|
 |
Das Coaching zwischen dem Klienten und mir wird von einem Live-Zeichners / Live-Musikers beobachtet (Live oder per Video). Der Künstler drückt anschließend die wahrgenommenen Gefühle / Anliegen / Lösungsansätze in Form von Bildern, Zeichnungen, Musikstücken ausdrückt. Diese werden für den Kunden aufgezeichnet und ihm mitgegeben.
|
 |
Der Klient erhält im Prozess ein Storyteling von mir – d.h. ich schreibe eine Shortstory / Märchen … für ihn. Das spiegelt seine Situation – insbesondere sein Unterbewußtes - und unterstützt bei (Auf-)Lösungen von Blockaden und Entwicklung neuer Lösungswege.
|
|
|
|
Druckbare Version
|
|