Methodik & Didaktik

Die Auswahl untenstehender Methoden oder Denkrichtungen habe ich in Aus- und Fortbildungen kennengelernt. Untenstehend sind die Väter und Mütter der Methoden genannt. Sie beeinflussen meine Arbeit.

Die Methoden, mit denen ich arbeite stammen aus der Systemischen Psychologie, der Humanistischen Psychologie, der Reform-Pädagogik und der östlichen Psychologie.


Hier die Methoden, die meinen Arbeitsstil prägen

Methoden für (Groß-)Gruppen-Arbeit 
Thomas Gordon (Manager-, Familien-, Arzt-Patienten-Konferenz) 
Robert Jungk (Zukunftswerkstatt) 
Harrison Owen (Open Space Konferenz)  

     
     
     

Pädagogische Methoden für Lernsettings 
Günther Beyer (Gedächtnis- und Konzentrationstraining) 
Hartmut von Hentig (Gründer der Laborschule Bielefeld) 
Janusz Korzac (Gründer von Schulen, Internaten, Waisenhäusern) 
Maria Montessori (Gründerin Montessorischulen und -kindergärten)  
Alexander Sutherland Neill (Gründer des Internats Summerhill) 
Suggestopädie (u.a. für Lernsettings & Interkulturelles Lernen)  
Rudolf Steiner (Gründer der Waldorfschulen- und kindergärten) 
Prof. Bernward Wember (Mediendidaktik) 
Rebecca Wild (Weiterentwicklung Montessoripädagogik) 
Gender Mainstreaming (Methoden für Training und Beratung, die anerzogene geschlechterspezifische Unterschiede berücksichtigen und ausgleichen)  

Methoden für kreative Lernsettings 
Klassische Kreativitätstechniken 
Kreatives Schreiben, Storytelling 
Ausdrucks- & Theaterpädagogik (Ausbildung)
(z.B. Szenische Rollenspiele, Improvisationstheater, Performance Skills, Gruppendynamik)  

Methoden für Body-Mind-Management 
Mentaltraining & Mindmanagement ( u.a. mit den Methoden aus EMDR und NLP - kritische Sichtweise) 
BrainGym (Übungen aus der Kinesiologie u.a. - sie aktivieren beide Gehirnhälften, lassen uns mit beiden Gehirnen zugleich arbeiten. Dadurch steht uns ein größeres Gehirnpotential zur Verfügung. Ebenfalls nimmt die Konzentrationsfähigkeit zu.) 
Body-Mind-Centering 
Entspannungstechniken (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, bewegungs- & atmungsinduzierte Entspannungstechniken wie z.B. Qi Gong und Tao Yoga, sowie rhythmusinduzierte Entspannungstechniken) 
Susan Harper (Continuum Movement) 
Tanz- und körpertherapeutische Methoden (Ausbildung) 
Reality Design & Vision Quest nach A.J.W. Reinhard (Lehrerausbildung)  
Power Yoga im Vinyasa Stil (Dynamisch-fließender Hatha Yoga Stil - Lehrerausbildung anerkannt nach Yoga Alliance USA, Mitglied im BDY e.V. - Verein deutscher Yogalehrer)  

(C) 2004 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken