 |
Gemeinsam mit den internen und externen Beraterteams und ThinkTanks einer Firma erstelle ich ein Konzept zur systemischen Organisationsentwicklung sowohl auf der organisatorisch-strukturellen Ebene wie auch auf der zwischenmenschichen Beziehungsebene. |
 |
Dieses OE-Konzept dient der zukunftsorientierten und strategischen Entwicklung der gesamten Organisationsstruktur. Damit soll die Firma für die Zukunft sicherer aufgestellt werden und zugleich eine marktaktuellere Dynamik und Reaktionsschnelligkeit im Wettbewerb erhalten. |
 |
Bei der Umsetzung dieses systemischen OE-Konzeptes in Form von Umstrukturierungsphasen, Change Management Prozessen, Trainings, Coachings und (Großgruppen-) Moderationen unterstütze ich die Firma weiterhin." |
 |
Bereits existierende Managementmethoden oder erfolgte Change Management Prozesse, die bisher nicht optimal funktionierten, werden erfolgreicher. |
 |
Abläufe und Strukturen werden optimiert. |
 |
Störungen in der Organisationsstruktur oder in den Systemischen Beziehungen werden aufgespürt und in eine neue Balance gebracht. |
 |
Die verbesserte Organisationsstruktur fördert mehr Selbstverantwortung und Eigeninitiative. Die Mitarbeiter arbeiten dann eigenverantwortlicher, kostensparender und gewinnorientierter. Die Wettbewerbsfähigkeit der Firma steigt meßbar, da z.b. Ausschussprodkuktionen, Reklamationen u.a. Reibungsverluste abnehmen und zugleich innovative Lösungen durch Mitarbeiter deutlich meßbar zunehmen. |
 |
Die zwischenmenschliche Kommunikation gestaltet sich erfolgreicher und loyaler. Dadurch entwickeln sich Menschen und Organisationen schneller und in Balance. Das angestrebte Human Resource Development realisiert sich erfolgreicher und nachhaltiger. |
 |
Mehr Informationen zum methodischen Handwerkzeug der Systemischen Beratungen unter "Architektur Systemischer Beratungen" und "Grundlagen Systemischer Beratungen" . |